Lauftherapie
„Die Lauftherapie
ist ein ganzheitlicher, unspezifischer Weg zur Prophylaxe und Behandlung
von Beeinträchtigungen im physischen und psychischen Bereich“.
(Definition
des Deutschen Lauftherapiezentrums DLZ)
Regelmäßiges „gesundes“
Laufen hilft mit großem Erfolg, Depressionen zu überwinden.
Ebenso werden durch das Laufen entscheidende Erfolge bei anderen Erkrankungen
erzielt. Laufen kann deshalb als Therapieform bezeichnet werden, besonders
auch bei Suchterkrankungen und Verhaltensstörungen.
Der Laufbetreuer vermittelt nicht nur
das Laufen: Der Kurs will das seelische Gleichgewicht verbessern, das Wohlgefühl
stärken und eine Hilfe zur Selbsthilfe sein.
Der Ablauf entspricht dem Laufkurs
A, die Gruppen sind kleiner.
Die Betreuung ist individueller. Auch
eine Einzeltherapie ist möglich.


|